Testfahrende für Forschungsprojekt gesucht!
Teilnahme am neuen Forschungsprojekt namens Emotion Sensing für (E-)Fahrrad-sicherheit und Mobilitätskomfort, kurz „ESSEM“
Der Zustand der Fahrradinfrastruktur und viele Konflikte im Straßenverkehr sind oft Grund für eine angespannte Haltung für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind.
Ein neues Forschungsprojekt namens Emotion Sensing für (E-)Fahrrad-sicherheit und Mobilitätskomfort, kurz „ESSEM“, möchte das Sicherheitsempfinden von Fahrradfahrer*innen messen und Gefahrenstellen in Ludwigsburg identifizieren, damit diese zukünftig sicherer gestaltet werden können. Das Verbundprojekt ESSEM, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert ist, wird vom ADFC in Kooperation mit Forschungsinstituten und Unternehmen geführt.
In einer ersten Projektphase untersuchen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dabei, wo die Hauptverkehrsströme des Fahrradverkehrs in Ludwigsburg entlangführen. Dafür werden mindestens 350 Testfahrende gesucht, die mit der Bike-Citizens-App ihre Fahrten mit dem Fahrrad aufzeichnen und dem Projekt ESSEM zur Verfügung stellen.
Jede*r kann aktiv an diesem Projekt teilnehmen und das Radfahren in Ludwigsburg angenehmer und sicherer machen. Wie? Einfach mitradeln!
Nach erfolgreicher Installation der Bike Citizens App bitte einfach über die „Plaza“ in der App für das Projekt ESSEM anmelden, Fragen beantworten, und danach jede Deiner Fahrten aufzeichnen/ tracken. So kann man helfen, eine aktuelle Karte der bevorzugten Radwege in und um Ludwigsburg zu erstellen und einen wertvollen Beitrag für das Projekt liefern. Bitte den automatische Trackupload aktivieren.
Apple Store: https://itunes.apple.com/app/bikecityguide/id517332958
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.bikecityguide
In der nächsten Phase im Juli 2022 möchten wir gerne mit 30 Radfahrenden den persönlichen Stress beim Radfahren messen. Mithilfe einer Art Fitnessbandes messen wir Hautleitfähigkeit und Hauttemperatur und können in Verbindung mit der Geoposition Orte detektieren, an denen man „Stress“ empfindet.
Jede/r Teilnehmer*in erhält für die Dauer des Forschungsprojektes einen Premium-Zugang von Bike Citizens. Zusätzlich verlosen wir 10 Finn-Fahrradhalterungen.
Für Fragen rund um die Teilnahme als Proband*in wende dich gern an:
Dr.-Ing. Peter Zeile von Karlsruher Institute für Technologie | IESL
Professur Stadtquartiersplanung
peter.zeile [at] kit.edu