
© ADFC
Tausende Radfahrende machen Bundesstraßen rund um Stuttgart sicher fürs Rad
ADFC organisiert am 21.9. eine Großdemo für alle auf Rädern.
Am21. September fahren mehrere tausend Radfahrende aus allen Himmelsrichtungen über die Stuttgarter Bundesstraßen. Am Ende der Demo ab 15:45 Uhr wird unter anderem Verkehrsminister Winfried Hermann auf dem Schlossplatz reden.
„Damit Radfahren noch alltagsfreundlicher wird, braucht es gute und sichere Wege. Viele Städte und Gemeinden unterschiedlichster Größe im Land zeigen eindrucksvoll, wie es geht“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Mit der Sternfahrt werben wir für den Ausbau des Radnetzes und für eine neue Radkultur. Mehr Platz für Radfahrerinnen und Fußgänger bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Daran arbeiten wir als Land und freuen uns auf die breite Unterstützung der Radlerinnen und Radler.“ Dem pflichtet ADFC-Landesvorsitzender Matthias Zimmermann bei: „So gute Zustände wie auf der Bundesstraße wünschen wir uns für den Radverkehr. Auch Pendelnde mit dem Rad brauchen Wege mit möglichst geringem Zeitverlust.“
Ein Fest auf dem Rad im Zeichen der Verkehrswende
Ab 7:30 Uhr starten Radfahrende aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart. Sie demonstrieren mit dem Motto „Ab aufs Rad! Gemeinsam sicher ankommen“. Unterwegs sprechen Bürgermeister, Landräte und Landtagsabgeordnete bei Zwischenkundgebungen. Über die Bundesstraßen B10 und B14 in Stuttgart geht es bis zum Schlossplatz. Ab 15:45 Uhr werden dort Verkehrsminister Winfried Hermann, Cem Özdemir und Thomas Dörflinger zum Thema Radverkehr sprechen. Auch Vertreter*innen der CDU-, FDP- und Grünen-Landtagsfraktionen sowie der Linken werden auf wichtige Fragen der Mobilität antworten.
Politischer Protest trifft gelebte Verkehrswende
Mit der Fahrt über die Hauptverkehrsachsen B10 und B14 wollen die Radfahrenden ein Zeichen setzen. Auf der ersten Sternfahrt nach Stuttgart seit 2019 erleben sie die Verkehrswende hautnah. „Wir brauchen endlich sichere Radwege an Bundesstraßen – nicht nur einmal im Jahr“, fordert Matthias Zimmermann, Landesvorsitzender des ADFC. “Unser Ziel ist klar: Radfahren muss für alle einfach möglich sein, sicher, komfortabel und selbstverständlich.“ Dafür braucht es mehr Radschnellwege und einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur fürs Rad.
Bundesstraßen nur für Radfahrende freigegeben
In der Zeit der Fahrraddemo werden Abschnitte der Bundesstraßen nur für die Radfahrenden freigegeben. Die Polizei wird die Zufahrt für Autofahrende auf die Bundesstraßen temporär blockieren. Dies betrifft die B10 ab Esslingen und Zuffenhausen Süd sowie die B14 ab dem Dreieck Johannesgraben sowie Fellbach-Süd nach Stuttgart-Zentrum zwischen 14 und 15:30 Uhr. „Die Sperrung obliegt der Verkehrspolizei und erfolgt dynamisch und situationsabhängig, bis die Teilnehmenden die jeweils entsprechenden Straßen passiert haben“, so eine Sprecherin der Landeshauptstadt. Laut der Versammlungsbehörde können feste Zeiten im Vorfeld nicht mitgeteilt werden. Der Fahrradclub rät Autofahrenden deshalb, die Bundesstraßen und das Zentrum Stuttgarts am frühen Nachmittag großräumig zu umfahren, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Zusatzinformationen für Redaktionen:
Beiträge von Politiker*innen auf der Abschlusskundgebung: Für die CDU wird Thomas Dörflinger, für die FDP Dr. Cornelius Hummel, für die Grünen Silke Gericke und für die Linke Luigi Pantisano sprechen.
Alle Informationen zur Radsternfahrt, mit Startpunkten, Zwischenkundgebungen und Zubringerdemos, gibt es unter bw.adfc.de/sternfahrt
Die Online-Karte zeigt den Verlauf der Sternfahrt mit den Zustiegen und Startzeiten. Sie können an passender Stelle mitfahren oder Fotos schießen.
Interviewanfragen für den ADFC-Landesvorsitzenden Dr. Matthias Zimmermann, die ADFC-Geschäftsführenden Daniel Steegmaier und Kathleen Lumma sowie andere Akteur*innen können gerne über presse@adfc-bw.de organisiert werden.
Am 21. September ab 15:50 Uhr wird es Fotomöglichkeiten in der Nähe der Bühne der Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz geben. Auch die Kidical Mass wird mit vielen Kindern gegen 16 Uhr auf dem Schlossplatz eintreffen.
Bei anderen Radsternfahrten bis 2019 demonstrierten bis zu 7.000 Radfahrende in Stuttgart.
Für Bilderanfragen gerne bei presse [at] adfc-bw.de melden, Copyright ADFC Baden-Württemberg.